29. Oktober 2025
Die 7 Grundsätze der veganen Ernährung

Gesundheit, Tierwohl, Nachhaltigkeit oder soziale Gerechtigkeit – unsere Ernährung berührt all diese Bereiche. Eine ausgewogene, pflanzenbasierte Ernährung kann nicht nur unser Wohlbefinden stärken, sondern auch zum Schutz unseres Planeten und seiner Lebewesen beitragen.


Hier sind sieben Grundsätze, die zeigen, wie ganzheitlich und bewusst der vegane Lebensstil wirken kann - dir, den Tieren und der Umwelt:


1. Genussvolle & bekömmliche Speisen  😋

Gesunde Ernährung beginnt mit Genuss. Nur wenn uns das Essen schmeckt und bekommt, bleibt es Teil unseres Lebensstils. Eine ausgewogene vegane Ernährung bietet unzählige Möglichkeiten, leckere, kreative und bekömmliche Gerichte zu genießen – ohne Verzicht, aber mit viel Freude und Geschmack.


2. Pflanzliche Lebensmittel 🌱

Der Fokus liegt auf der Kraft der Pflanzen. Pflanzliche Lebensmittel sind reich an Nährstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen.

Vollwertige Lebensmittel – wie frisches Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte oder Nüsse – haben meist eine höhere Nährstoffdichte als stark verarbeitete oder tierische Produkte. Das liegt an ihrem guten Nährstoffprofil. Ein Apfel beispielsweise hat wenig Energie bei einer gleichzeitig hohen Nährstoffdichte. Bei einer Tafel Schokolade hingegen ist es genau andersherum.

Eine solche Ernährung fördert Gesundheit, schont das Klima, spart Ressourcen, reduziert den Welthunger – und vermeidet Tierleid.


3. Bevorzugt gering verarbeitete Lebensmittel 🥔

Je unverarbeiteter ein Lebensmittel, desto besser für unseren Körper. Viele Fertigprodukte enthalten Zusatzstoffe, Zucker oder gesättigte Fette.

Du kannst den Grad der Verarbeitung als eine Art Gesundheitsmaß sehen. Also frage dich immer: In welcher Form kann ich dieses Lebensmittel so naturbelassen wie möglich genießen? Muss es wirklich Erdbeerkompott sein, der in der Regel reich an Zuckersatz ist? Oder kann ich die Erdbeeren auch so essen?



Natürlich gibt es Ausnahmen – Kartoffeln, Hülsenfrüchte oder fermentierte oder auch gekeimte Produkte werden durch Zubereitung erst bekömmlich oder sogar nährstoffreicher.


4. Bevorzugt ökologisch erzeugte Lebensmittel 🌏

Bio-Produkte stehen für nachhaltige Landwirtschaft, Artenvielfalt und einen respektvollen Umgang mit Natur und Böden. Sie enthalten meist mehr Nährstoffe und fördern ein gesundes Ökosystem. Unterschiedliche Bio-Siegel haben dabei verschiedene Standards – es lohnt sich, genauer hinzusehen.


5. Bevorzugt regionale & saisonale Lebensmittel 🥰

Sich an den Rhythmus der Jahreszeiten anzupassen bedeutet, mit der Natur zu essen. Regionale Produkte sparen Transportwege, reduzieren Emissionen und unterstützen lokale Betriebe. Außerdem schmecken sie frischer und intensiver, weil sie reif geerntet werden.

Ein Saisonkalender kann helfen, den Überblick zu behalten.


6. Bevorzugt umweltverträglich verpackte Lebensmittel ♻

Unsere Konsumentscheidungen wirken über den Einkauf hinaus. Plastik belastet Umwelt, Tiere und letztlich auch uns. Denn in Form von Mikroplastik kann es in tierische und somit menschliche Organismen gelangen. Plastik kann bis zu 450 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu sein. Eine unvorstellbar hohe Zahl.

Durch Mehrwegbehälter, Glas, Stoffbeutel oder den Einkauf im Unverpacktladen können wir Ressourcen schonen und Müll vermeiden. Kleine Schritte summieren sich – und machen einen großen Unterschied.


7. Bevorzugt fair gehandelte Lebensmittel 🤝

Hinter jedem Produkt stehen Menschen. Fair-Trade-Produkte sichern faire Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und umweltfreundliche Anbaumethoden – besonders in Ländern des globalen Südens.

Mit jeder fairen Kaufentscheidung - z.B. bei Bananen, Kakao oder Kaffee - fördern wir soziale Gerechtigkeit und mehr Achtsamkeit im globalen Miteinander.

Entsprechende Sigel können hilfreich sein, um fair gehandelte Produkte auszuwählen.


Fazit 🌿

Vegan zu leben bedeutet mehr als „kein Fleisch essen“. Es ist ein bewusster, ganzheitlicher Lebensstil, der Gesundheit, Ethik, Nachhaltigkeit und Mitgefühl vereint.

Jede Mahlzeit ist eine Gelegenheit, Balance zu leben – für dich, für die Tiere und für die Erde. 💚


Beitrag teilen